Wussten Sie, dass wir Sie auch bei Ihrer insolvenzrechtlichen Buchhaltung unterstützen können?

Erstellung insolvenzrechtlicher Buchhaltung in Ihren Insolvenz-und Sanierungsverfahren Wir unterstützen unsere Kunden erfolgreich bei der Buchung ihrer Verfahren in jeder Phase und in jedem Zustand bis hin zur Abschlussreife. Hierzu buchen wir GOI-konform direkt auf Ihrem System, sodass Sie den Fortschritt unserer Arbeitsergebnisse jederzeit verfolgen können. Wir erstellen außerdem Umsatzsteuervoranmeldungen und prüfen auf Wunsch Ihre Schlussrechnungslegung. Mit unserem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis gewährleisten wir – auch bei personellen Engpässen – flexible Einsatzszenarien. Nehmen Sie zu uns Kontakt auf! Auch in anderen Bereichen sind wir für Sie da. Unsere gesamten Leistungen und weitere Informationen finden Sie unter: www.stp-solution.de oder wenden Sie sich direkt an unseren Sales Manager Thorsten Jüterbock. thorsten.jueterbock@stp-solution.de +49 172 7280354

weiter...

Hinweis: Leider enthält die Version 10.5 folgenden Fehler

Leider enthält die Version 10.5.53 einen Fehler, der dazu führen kann, dass Forderungen in seltenen Fällen nach einer Rückbuchung aus der Buchhaltung in das Debitoren- oder Massegläubigerverzeichnis doppelt erscheinen. Er kann dann auftreten, wenn die in Belegfeld 1 erfasste Rechnungsnummer im Dialog Buchen in der Klein-/ Großschreibung von der Rechnungsnummer in den Verzeichnissen abweicht (z.B. statt „1a“/ „1A“). Wir haben daher den Download der 10.5.53 vorübergehend gesperrt und arbeiten an einer neuen Version der 10.5, die wir Ihnen möglichst kurzfristig zur Verfügung stellen werden. Falls Sie die Version 10.5.53 bereits im Einsatz haben, sollten Sie bis zum Update auf die neue Version bzw. alternativ Einspielen einer dll auf die Rückbuchung verzichten. Bitte kontrollieren Sie darüber hinaus, ob Rechnungen durch vorangegangene Rückbuchungen im Verzeichnis doppelt vorhanden sind und löschen diese gegebenenfalls einmal. Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

weiter...

Hinweis: Leider enthält die Version 10.4 folgende Fehler, die mit Version 10.5 behoben werden

Vermögen/Debitoren: Die Reports „Debitorenliste Aufgabe zur Post (Quer)“ (3502 und 3503) zeigen leider beim Aufruf einen Fehler an. Ebenso verhält es sich bei Aufruf der Reports „Gläubigerliste Kurz mit Aufgabe zur Post (Quer)“ (3500 und 3501), aufgerufen aus Adressen u. Beteiligte/Beteiligte. Workaround: Bitte erstellen Sie wie gewohnt Ihr Anschreiben und rufen Sie dann aus Textverarbeitung/Korrespondenz-Anschreiben für das Anschreiben den Report „Empfängerliste Aufgabe zur Post“ (3504) auf. Die Reports „Gläubigerliste Kurz mit Aufgabe zur Post (Quer)“ (3500 und 3501), aufgerufen aus Gläubiger/Tabelle, funktionieren ebenfalls fehlerfrei. Eine abschließende Behebung des Fehlers erfolgt mit der kommenden Version 10.5 von winsolvenz.p4 , die voraussichtlich Mitte November veröffentlicht werden wird. Textverarbeitung/Korrespondenz-Anschreiben: Wenn Sie ein Anschreiben löschen, zu dem es Logbucheinträge gibt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Workaround: Löschen Sie bitte zunächst die Logbucheinträge und danach das Anschreiben. Auch diesen Fehler beheben wir mit der Version 10.5, (voraussichtlich Mitte November). Bei Monitoren mit 3K/4K Bildschirmauflösung kann es zu einer verschobenen Darstellung im integrierten Browser (z.B. Core Desk) mit schwarzen Rändern kommen. Hierzu gibt es einen Patch, den unser Support bereithält.

weiter...

Datenschutz in Insolvenz- und Rechtsanwaltskanzleien

In unserem Seminar am 03.07.2019 in Karlsruhe geben wir Antworten auf branchentypische Fragen, die sich aus datenschutzrechtlichen Anforderungen ergeben. Wir behandeln neben akueller Rechtsprechung typische Umsetzungprobleme, Datenschutz im insolvenzschuldnerischen Unternehmen sowie Lösungen zum Nachweis der Rechenschaftspflicht. Folgende Themen werden in dem Seminar behandelt: Aktuelle Rechtsprechung zu den Themen Betroffenenrechte, Abmahnung, Bußgelder Umsetzung der Grundsätze der DSGVO in der Praxis, Beispiele: Transparenz: Wen muss ich wie informieren? Zweckbindung: Was heißt das für Berichterstattung und andere Praxisfragen? Datenminimierung: Wie sieht ein sinnvolles und praktikables Löschkonzept aus? Integrität und Vertraulichkeit: Wann, wie und warum sind Verschlüsselungstechnicken anzuwenden? Datenschutz im Insolvenzverfahren: Do‘s und Dont’s im Handling von Datenschutzrisiken Rechenschaftspflicht: Datenschutzaudits zum Nachweis der Rechenschaftspflicht Überwachung von Auftragsverarbeitern: Pflichten und praktische Umsetzung Auskunft und andere Betroffenenrechte: Handhabung in der Praxis Datenschutz durch Technik und datenschutzfreundliche Voreinstellungen (dataprotection by design / default): was heißt das für die Umsetzung?   Das Seminar ist geeigent die fortgesetzte Fachkunde nachzuweisen. Anmeldung hier. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter +49 721 828 15-0 oder schreiben Sie uns an: event@stp-online.de

weiter...

Die STP Akademie

Durch die STP-Akademie können Sie und Ihre Mitarbeiter bequem, einfach und kosteneffizient von sehr praktisch orientierten Schulungen in Ihrer Umgebung profitieren. Im ersten Halbjahr wird die STP-Akademie noch in Frankfurt stattfinden. Über die Termine im 2. Halbjahr werden wir Sie in Kürze informieren. Schulungsinhalte der STP-Akademie: Frankfurt 04. – 07.06.2019 winsolvenz für Fortgeschrittene (2 Tage) Informieren Sie sich jetzt über unsere exklusiven Veranstaltungen und melden Sie sich direkt hier an. Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an event@stp-online.de wenden.   Herzliche Grüße Ihre STP Informationstechnologie AG

weiter...